Untersuchungsspektrum
Seiteninhalt
Das diagnostische Angebot umfasst zur Zeit die unten aufgeführten Standarduntersuchungen. In Spezialfällen können wir aber auch weitergehende Tests oder Charakterisierungen anbieten. Bitte nehmen Sie in solchen Fällen mit uns Kontakt auf.
Mikroskopische Kotuntersuchungen
- Helminthen (Kot nativ)
- Intestinale Nematoden, Cestoden, Dicrocoelium: kombiniertes Sedimentations-/Flotationsverfahren
- Intestinale Trematoden (ausser Dicocoelium): Sedimentation
- Wurmlarven (Lungenwürmer): Baermann-Trichter
- Quantitative Eizählung (EgG): McMaster-Verfahren
- Larvendifferenzierung: Koprokultur
- Resistenztest (Eizahlreduktionstest, Kotproben vor und nach Behandlung): McMaster-Verfahren, Merkblatt
- Protozoen (Kot, nativ)
- Toxoplasma (nur Katze): kombiniertes Sedimentations-Flotationsverfahren
- Cryptosporidien (bei Jungtieren und Reptilien): Modifizierte Ziehl-Neelsen-Färbung
- Coccidien (Eimeria, Isospora; Sarcocystis): kombiniertes Sedimentations-Flotationsverfahren
- Protozoen (Kot, SAF-fixiert)
- Intestinale Protozoen (Giardia, ...): SAF-Konzentrationsverfahren
Serologische Einzeltests
- Angiostrongylus (Antigen; ELISA): Hund
- Babesia canis (Antikörper; IFAT): Hund
- Babesia sp. (Antikörper; IFAT): Rind
- Babesia gibsoni (Antikörper; Schnelltest): Hundn
- Babesia caballi (Antikörper; cELISA): Pferdn
- Besnoitia (Antikörper; ELISA): Rind
- Dirofilaria immitis (Antigen; ELISA): Hund, Katze
- Encephalitozoon (Antikörper; IFAT): Kaninchen
- Encephalitozoon (Antikörper; IFAT): Katze n
- Fasciola (Antikörper im Serum; ELISA): Rind
- Fasciola (Antikörper in der Tankmilch; ELISA): Rindm
- Hypoderma (Antikörper; ELISA): Rindn
- Leishmania (Antikörper; ELISA: Hund
- Neospora (Antikörper; IFAT): Hund
- Theileria equi (Antikörper; cELISA): Pferdn
- Toxoplasma (Antikörper; ELISA): Hund, Katze
- Echinococcus, extraintestinale Infektionen, Leberbefall (Antikörper: ELISA): Hund, Primaten
- Psoroptes, Schafräude (Antikörper; ELISA): Schaf
- Sarcoptes-Räude (Antikörper; ELISA): Hund
n nicht akkreditiert
m für dieses Material nicht akkreditiert
DNA-Nachweis (PCR)
Untersuchungen & Tierarten
Der DNA-Nachweis ist per Definition unabhängig von einer Tierart, hängt aber vom möglichen Parasitenspektrum dieser Tierart ab.
Untersuchungsmaterial
Das geeignete Untersuchungsmaterials hängt ab von der Lokalisation/den Lokalisationen der Parasiten im Tier. Das Material sollte frisch und nicht in Formalin fixiert sein. Es kann ungekühlt mit der Post eingeschickt werden. Standardmaterialien sind Kot (nativ), EDTA-Blut und Gewebe/Biopsien (nativ oder in NaCl).
Methodik
Real Time PCR und konventionelle PCRs. Resultate werden grundsätzlich nur qualitativ angegeben (POSITV/negativ). PCR-Produkte aus der konventionellenPCR werden sequenziert. Dies erlaubt in vielen Fällen eine genaue Artidentifikation.
Am DZP etablierte PCRs:
- Babesia spp. (Pferd auch Theileria equi): PCR/Sequenzierung
- Besnoitia besnoiti
- Cryptosporidium spp.
- Echinococcus/Taenia (Ei-Identifikation)
- Echinococcus multilocularis
- Echinococcus granulosus
- Giardia spp.
- Leishmania spp.
- Microsporidien
- Neospora caninum
- Strongyloides spp.
- Strongylus vulgaris
- Toxoplasma gondii
- Tritrichomonas foetus
- Andere Parasiten nach telefonischer Absprache (044 635 8506)
Blockuntersuchung Reisescreening Hund
- Material: 2 ml Serum und/oder 5 ml EDTA-Blut
- Babesiose (Antikörpernachweis, IFAT)
- Leishmaniose (Antikörpernachweis, ELISA)
- Dirofilariose (Antigennachweis, ELISA)
- Ehrlichiose (Antikörpernachweis, IFAT. Für diese Untersuchung wird ein Serumaliquot an das Veterinärmedizinische Labor am Tierspital weitergeleitet)
- Blutausstrich (Giemsa-Färbung/Mikroskopie)
Verschiedene Einzeltests
(Untersuchungsmaterial in Klammern)
Helminthen | Mikroskopie | Kultur | Antigennachweis | PCR |
Echinococcus (intestinal) | - | - | ja (Kot, nativ) | ja (Kot, nativ) |
Echinoccocus (extraintestinal) | ja (Biopsie) | - | ja (Biopsie) | ja (Biopsie) |
Trichinella/Trichinenschau | ja (Muskulatur) | - | - | - |
Mikrofilarien/Dirofilarien | ja (EDTA-Blut) | - | ja (Serum: D.immitis) | - |
Capillaria plica | ja (Urin-Sediment) | - | - | - |
Protozoen | ||||
Babesien | ja (Ausstriche, EDTA-Blut) | - | - | ja (Pferd, Rind, Hund, (EDTA-Blut) |
Protozoen im Blut | ja (Ausstriche, EDTA-Blut) | - | - | - |
Leishmania | ja (Biopsie) | ja (Biopsie) | - | ja (Biopsie) |
Giardia | - | - | ja (Kot nativ/SAF) | - |
Cryptosporidium | - | - | - | ja (Kot nativ) |
Encephalitozoon | ja (Urin) | - | - | - |
Diverse | ||||
Ektoparasiten (Läuse, Milben, ...) | ja (Hautgeschabsel, Klebeband) | - | - | - |
Parasitenidentifikationen | ja (diverse) |