Untersuchungsmaterial
Um Untersuchungen lege artis durchführen zu können, brauchen wir das richtige
Untersuchungsmaterial und die richtige Menge an Untersuchungsmaterial.
Die wichtigsten Standardmaterialien, Mindestmengen und Einsendearten sind
nachfolgend zusammengefasst:
Standarduntersuchungen: | ||
Antikörper-Nachweis | Vollblut 5-10 ml Serum 1-2 ml Liquor, 1-2 ml: Nativ |
A-Post |
Mikroskopie: Intestinale Helminthen/Wurmeier |
Stuhl: Nativ, ca. 10-20g | A-Post |
Mikroskopie: Intestinale Protozoen |
Stuhl: Fixiert (SAF), 3x1g in je 10 ml SAF, 3 verschiedene Tage |
A-Post |
DNA-Nachweis | Diverse Materialen: Nativ, in PBS, in NaCl (ev. in EtOH), Blut oder stark blutende Materialien: in EDTA (kein Formalin) |
A-Post |
Spezialfälle: | ||
Malaria | Ausstriche/Dicke Tropfen getrocknet EDTA-Blut (5-10 ml) |
EXPRESS oder Kurier |
Trypanosomen | Ausstriche/Dicke Tropfen getrocknet EDTA-Blut (5-10 ml) |
A-Post |
Mikrofilarien | EDTA-Blut (5-10 ml) | A-Post |
Enterobius vermicularis (Oxyureneier) | Klebeband (Analspalte) | A-Post |
Schistosoma haematobium | Mittagsurin, 11-14 Uhr, 50-100 ml (inkl. erste Tropfen), nach kurzer körperlicher Anstrengung (Treppensteigen oder besser 'Treppenhüpfen') | A-Post |
Pneumocystis carinii | Induziertes Sputum oder BAL: Nativ | A-Post |
Freilebende Amöben | Cornea-Abstrich bzw. Abkratzpräparat, Kontaklinsen: Nativ | A-Post |
Endoparasiten: Zestoden-Glieder, Trematoden und Nematoden | In physiologischer Kochsalzlösung | A-Post |
Ektoparasiten | Fixiert in 70% Alkohol | A-Post |
Koproantigen E. histolytica | Stuhl: Nativ (innerhalb 24-36 Stunden zu verarbeiten) | A-Post |